Aktuelles
26September
Energieeffizienz: Private Energiewende: Tipps für Hauseigentümer
Energetische Sanierungen spielen bei Verbrauchern eine immer wichtigere Rolle. Wer in moderne Wärmedämmungen, neue Heizsysteme oder regenerative Energien investiert, spart laut der Bayerischen Landesbausparkasse (LBS) nicht nur Heizkosten, sondern sorgt auch für einen langfristigen Werterhalt seiner Immobilie. Doch bevor einzelne Maßnahmen vorgenommen werden können, ist es wichtig, sorgfältig zu planen und so den bestmöglichen Effekt [...]25September
Facility Management: Urteil: WEG kann Taubenfütterung auf dem Balkon verbieten
Das Amtsgericht München entschied in einem aktuellen Urteil, dass eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) von einem Eigentümer verlangen darf, das Füttern von verwilderten Tauben auf seinem Balkon zu unterlassen (AZ 485 C 5977/15 WEG).Der Eigentümer hatte durch das Bereitstellen von Wassergefäßen sowie verschiedenen Vogelfutterstellen täglich Tauben angelockt, die sich auf seinem Balkon aufhielten. Dabei schreibt die Hausordnung [...]
22September
Baubranche: Hausratsversicherung: Auf den Tarif kommt es an
In Zeiten von zunehmenden Einbrüchen und Unwettern können Hausbesitzer von einer gut ausgewählten Hausratsversicherung profitieren. In ihrer aktuellen Finanztest-Ausgabe hat Stiftung Warentest 108 Hausratstarife von insgesamt 52 Versicherern untersucht und die besten Angebote herausgefiltert.Ein prägnantes Ergebnis der Untersuchung: In Großstädten wie Köln oder München mit hohem Einbruchsrisiko variieren die Tarife erheblich. Fast fünfmal so viel [...]
21September
Marktdaten: Wohnungsbau: Bundesländer nutzen staatliche Zuschüsse nicht
Trotz dass der Bund den Ländern hohe Zuschüsse für den sozialen Wohnungsbau bereitstellt, werden die Fördermaßnahmen zu wenig genutzt. Dabei müssten insbesondere in Ballungszentren dringend Wohnungen gebaut werden, um die Wohnungsknappheit in den kommenden Jahren zu verringern.Laut Medienberichten wurde jedoch in den vergangenen zehn Jahren in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und dem Saarland keine entsprechene Bebauung realisiert. [...]
20September
Baubranche: Bautipp: Zuschüsse immer erst abwägen
Staatliche Förderungen beim Hausbau sollen Investitionen in das neue Eigenheim attraktiver machen. Grundsätzlich sind Zuschüsse und Zinsvergünstigungen auch eine willkommene Finanzspritze zum Bauprojekt, doch sind damit auch immer bestimmte Auflagen verbunden, weiß der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB).Wer die Förderungen nämlich in Anspruch nehmen will, muss die gesetzlichen Anforderungen wie beispielsweise zur Energieeffizienz erfüllen. Oft [...]
19September
Energieeffizienz: Elektromobilität: Bau von Ladestationen soll vereinfacht werden
Immer mehr Menschen entscheiden sich für das benzinlose Fahren und steigen auf Elektromobilität um. Doch noch immer treffen Wohnungseigentümer, die eine Ladestation an ihrem Stellplatz installieren wollen, auf rechtliche Hürden. Eine neue Gesetzesinitiative im Bundesrat soll diese Hürden beseitigen und die Anbringung von Elektro-Ladestationen einfacher machen.Aktuell wird die Installation einer Ladestation oft noch als bauliche [...]
18September
Mieten & Vermieten: Urteil: Kaution darf nicht für Betriebskostennachforderung verwendet werden
In einem aktuellen Urteil entschied der Bundesgerichtshof, dass Vermieter nicht die Kaution dazu nutzen dürfen, ältere Forderungen zu begleichen, wenn sich diese sich auf wiederkehrende Leistungen wie beispielsweise Betriebskosten beziehen.Im vorliegenden Fall hatte die Mieterin die Freigabe ihrer Kaution verlangt. Zu Beginn des Mietvertrages richtete die Mieterin ein Kautionssparbuch über 700 Euro ein und stellte [...]
15September
Guter Rat: Schimmel: Falsches Lüften kann teuer werden
Schimmel in der Wohnung bedeutet nicht nur kostspielige Sanierungsarbeiten, sondern oftmals auch unschöne Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter. Denn die Schuldfrage bei Schimmelbefall ist meist nur schwer zu klären. Ob Baumängel oder falsches Wohnverhalten kann am Ende nur ein Gutachten klären, wenn sich beide Parteien uneinig sind.Einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Duisburg-Hamborn (AZ 7 C [...]
14September
Politik & Wirtschaft: Mietpreisbremse: zu scharf oder zu lasch?
Einer aktuellen Studie des Deutschen Mieterbundes (dmb) zufolge liegen die Mietangebote in deutschen Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt im Schnitt um 30 bis 50 Prozent über der Obergrenze der Mietpreisbremse. Demnach werden die Regelungen von vielen Vermietern und Wohnungsunternehmen ignoriert oder anderweitig umgangen.Laut den Branchenexperten ist nämlich die Bereitstellung von möblierten Wohnungen mittlerweile ein [...]
13September
Baubranche: Bautipp: Elektroarbeiten bei gelisteten Unternehmen beauftragen
Wer handwerkliches Geschick mitbringt, kann beim Hausbau durch Eigenleistung einige Kosten sparen und vieles selbst erledigen. Doch gibt es laut Verband Privater Bauherren e.V. Bereiche, die Bauherren in jedem Fall handwerklichen Betrieben überlassen sollten. Das Legen oder der Austausch von Leitungen und Steckern sowie andere Elektroarbeiten sollte man beispielsweise in die Hände von Profis legen.Denn [...]
12September
Energieeffizienz: Gebäudesanierung: Heizungsaustausch ist TOP-Maßnahme
Energieeffiziente Gebäudesanierung liegt weiterhin im Trend. Dabei ist der Austausch der alten Heizanlage die beliebteste Maßnahme der Deutschen. Das hat eine aktuelle Auswertung der Förderstatistik der KfW-Bank durch die Deutsche Energie-Agentur (dena) ergeben. Die Optimierung bestehender Heizungen liegt ebenfalls ganz oben in der Sanierungsrangliste.Insgesamt verzeichnete die KfW im Jahr 2015 rund 63.000 umgesetzte Förderanträge bei [...]
11September
Mieten & Vermieten: Eigenbedarf: Widerspruch darf angekündigt werden
Das Amtsgericht Saarbrücken entschied in einem aktuellen Urteil, dass keine Vertragsverletzung vorliegt, wenn der Mieter ankündigt, eine Eigenbedarfsanmeldung nicht akzeptieren zu wollen (AZ 3 C 498/15). Dies gilt auch, wenn er dies vor Kaufinteressenten kundtut.Im vorliegenden Fall hatte eine Vermieterin angekündigt, ihre Mietwohnung zu verkaufen und führte mit potenziellen Käufern Wohnungsbesichtigungen durch. Die Mieterin akzeptierte [...]
08September
Facility Management: Was Mieter wollen: Professioneller Umgang mit Beschwerden hat Priorität
Wie das Beratungsunternehmen „Analyse und Konzepte“ aktuell festgestellt hat, ist Mietern ein kompetenter Umgang mit ihren Anliegen am wichtigsten. Insgesamt haben die Marktbeobachter 1000 Mieter nach ihren Prioritäten im Umgang mit ihrem Vermieter befragt.Nach dem Beschwerdemanagement spielen der Umfrage zufolge „Höflichkeit“ und „Freundlichkeit“ sowie die Verbindlichkeit von Zusagen und eine fristgerechte Termineinhaltung eine wichtige Rolle [...]
07September
Marktdaten: Immobilienboom: Kann neue Kreditrichtlinie die Nachfrage drosseln?
Einer aktuellen Studie der Britischen Großbank HSCB zufolge kann die neu geregelte EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie den Preisanstieg und auch die Nachfrage eindämmen. Neben den Studienautoren sind ebenfalls führende Branchenverbände der Meinung, dass die strenge Interpretation der Richtlinie von Seiten der Bundesregierung zu verschärften Kreditkonditionen führen und somit den Nachfragemarkt beeinflussen kann.Laut Studie haben Kreditinstitute mit Inkrafttreten der [...]
06September
Guter Rat: Tipp für Hausbesitzer: Feuerstättenbescheid im Blick behalten!
Alle zwei Jahre führt der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger die Feuerstättenschau durch und prüft, ob ein ausreichender Brandschutz vorhanden ist. Eventuell anfallende Prüfungs- und Reinigungsarbeiten müssen dem Bescheid entsprechend vom Hauseigentümer beauftragt werden.Zwar können Eigentümer seit 2013 ihren Schornsteinfeger frei wählen, allerdings muss dem Bezirksschornsteinfeger nach wie vor nachgewiesen werden, dass die angefallenden Arbeiten fristgerecht erledigt worden [...]
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- Weiter
Schwarze Immobilien GmbH & Co. KG
Heinrich-Hertz-Str. 7
40699 Erkrath
Telefon: +49 211 - 92 96 89 0
Telefax: +49 211 - 92 96 89 29
E-Mail: info@immo-schwarze.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 08:30 bis 18:00 Uhr
Sa. von 09:00 bis 13:00 Uhr
Von Anfang an eine sehr gute Betreuung, wurden immer auf dem Laufenden gehalten und es gab jederzeit eine schnelle und kompetente Rückmeldung auf all unsere Fragen. 5 Sterne :) Kundenstimme von Aileen P., Hilden
Wir mussten uns selbst um nichts kümmern und konnten vollauf darauf vertrauen, dass die besprochene Verkaufsstrategie umgesetzt wird. Der Verkauf ist in kurzer Zeit zu einem guten preis erfolgt. Ich bin sehr zufrieden und dankbar. Kundenstimme von Herr W. , Erkrath