Schwarze Immobilien GmbH & Co. KG in Erkrath

Schwarze Immobilien GmbH & Co. KG

Heinrich-Hertz-Str. 7
40699 Erkrath

Telefon: +49 211 - 92 96 89 0
Telefax: +49 211 - 92 96 89 29
E-Mail: info@immo-schwarze.de
www.immo-schwarze.de

Aktuelles

11April

Immobilienkauf: WiE bringt Muster-Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung heraus

Das friedliche Zusammenleben einer Wohnungseigentümergemeinschaft hängt unter anderem davon ab, wie gut sie organisiert ist. Die Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung trägt nicht unerheblich dazu bei, wird aber laut Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum e.V. (WiE) als Bestandteil des notariellen Kaufvertrages zu wenig geprüft.

Der Verband hat jetzt eine Sammlung ausgewogener, empfehlenswerter Klauseln herausgebracht, die Wohnungseigentümer mit der ihnen [...]

weiterlesen


10April

Energieeffizienz: Neues Förderprogramm für Sonnenbatterien gestartet

Am 1. März ist das neue Förderprogramm für Solarstromspeicher gestartet. Wer in einer bestehenden Solarstromanlage einen Heimspeicher nachrüstet oder eine neue Anlage mit Speicher installiert, kann sich 25 Prozent der förderfähigen Kosten als Tilgungszuschuss erstatten lassen, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) bekanntgibt. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können den Förderantrag stellen.

Der BSW-Solar rechnet mit einer [...]

weiterlesen


07April

Baubranche: VPB warnt: Neues Bauvertragsrecht noch lange nicht in Kraft

Den von Bundesjustizminister Heiko Maas jetzt vorgelegten Kabinettsentwurf zum neuen Bauvertragsrecht, das privaten Bauherren mehr Verbraucherrechte verspricht, begrüßt der Verband Privater Bauherren (VPB) grundsätzlich. Gleichzeitig warnt der Verband aber davor, die aktuellen Verlautbarungen bereits für bare Münze zu nehmen: Das neue Bauvertragsrecht ist bislang erst ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung, noch lange kein Gesetz. Bauherren können [...]

weiterlesen


06April

Immobilienkauf: Eigentümer oder Vertreter: nur einer von beiden darf in die Eigentümerversammlung

Ein Wohnungseigentümer erhob Anfechtungsklage gegen alle Beschlüsse, die in einer Eigentümerversammlung gefasst worden waren. Die Wohnungseigentümergemeinschaft bestand aus drei Einheiten, von denen der klagende Eigentümer eine Wohnung mit einem Miteigentumsanteil von 333/1000 hielt. Seinem Vater gehörten die anderen Miteigentumsanteile sowie die damit verbundenen beiden Wohnungen. Der Vater war gleichzeitig der Verwalter der Gemeinschaft.

Laut Teilungserklärung kam [...]

weiterlesen


05April

Immobilienkauf: 34 Prozent der deutschen Hausbesitzer wünschen sich eine Immobilie in Elternnähe

Während es die Menschen in jungen Jahren oft in die weite Welt lockt, zieht es sie in späteren Jahren wieder zurück in die Nähe des Elternhauses. Zu diesem Ergebnis kommt der LBS-Hausbesitzertrend 2015. Ein Drittel (34 Prozent) der befragten Immobilienbesitzer gab darin an, dass ihnen, wenn sie sesshaft werden und eine eigene Familie gründen, die [...]

weiterlesen


04April

Baubranche: Aktueller Heizkostenvergleich Neubau 2016 vom BDEW

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) hat seinen aktuellen Heizkostenvergleich Neubau 2016 veröffentlicht und unterstützt damit Bauherren dabei, die zu ihnen passende Heizung zu planen und zu finden.

Das Gutachten wurde im Auftrag des BDEW vom ITG, Institut für technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung erstellt. Es gibt anhand zahlreicher Beispielrechnungen einen Kostenüberblick über [...]

weiterlesen


03April

Leben & Wohnen: Ansprüche bei Handwerker-Schäden

Missgeschicke können jedem passieren - auch dem Handwerker, der Arbeiten im Haus oder in der Wohnung vornimmt. Auftraggeber sollten dennoch ihre Ansprüche gegenüber Handwerkern kennen, wenn ein Schaden entstanden ist.

Mit der Auftragsvergabe wird zwischen Auftraggeber und Handwerker ein Werkvertrag abgeschlossen, der den Handwerker verpflichtet die vereinbarte Leistung zu erbringen. Darüber hinaus ist er gehalten, das [...]

weiterlesen


31März

Mieten & Vermieten: Mieter müssen keine Pseudo-Baustellen akzeptieren

Um die vorhandene Bausubstanz vor Schäden zu schützen, während Bauarbeiten durchgeführt werden, dürfen Vermieter entsprechende Vorkehrungen treffen. Finden jedoch längere Zeit keine erwähnenswerten Bautätigkeiten statt, muss der Vermieter Einrichtungen, die den Eindruck einer provisorischen Baustelle erwecken, auch wieder entfernen.

Eine Berliner Wohnungsmieterin hatte verlangt, dass die Vermieterin eine Verschalung im Treppenhaus wieder entferne. Diese Pressspan-Verschalung war [...]

weiterlesen


30März

Facility Management: Keine Buchung ohne Beleg bei Jahresabrechnung

Im Frühjahr müssen Verwaltungen von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) wieder die Karten auf den Tisch legen und den Verwaltungsbeiräten alle Belege wie Rechnungen, Kontoauszüge, Verträge, Kostenvoranschläge etc. zum Prüfen vorlegen. Da es dabei für die einzelne WEG um viel Geld gehen kann, hat Wohnen im Eigentum e.V. (WiE) zahlreiche Kontrollstrategien in einem Ratgeber zusammengestellt.

Die Belegprüfung ist mühselig, [...]

weiterlesen


30März

Die Europäische Zentralbank (EZB) drückt die Zinsen fast auf Null - ein Schlaraffenland für Immobilienfinanzierungen?

Unglaublich, aber wahr: wer heute für eine Immobilie einen langfristigen Kredit sucht, kann bei Zinsen von etwa einem Prozent fündig werden. So leicht war der Weg zur eigenen Immobilie noch nie. Doch wie lange bleiben die Zinsen so niedrig? Wie finanziert man am besten?Gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase ist eine langfristige Planung wichtig, sonst drohen [...]

weiterlesen


29März

Guter Rat: VPB: Rückstauventile schützen nicht nur vor eindringendem Wasser

Jeder Keller sollte ein Rückstauventil haben, empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB). Bei Hochwasser oder nach starkem Regen verhindert das Ventil das Eindringen von Wasser ins Haus. Es schottet den hauseigenen Kanal zum öffentlichen Abwassersystem hin ab.

Rückstauventile müssen auch jährlich gewartet werden, erinnert der VPB, sonst setzen sie sich fest und funktionieren nicht mehr verlässlich. [...]

weiterlesen


28März

Marktdaten: Neuer Rekordwert: 11,2 Milliarden Euro Grunderwerbsteuer-Einnahmen in 2015

Auf den neuen Rekordwert von rund 11,2 Milliarden Euro sind nach Angaben des Bundesfinanzministeriums im vergangenen Jahr die Einnahmen durch die Grunderwerbsteuer gestiegen - 20,4 Prozent mehr als 2014. Damit haben sich die Grunderwerbsteuer-Einnahmen der Länder in den letzten sechs Jahren mehr als verdoppelt. 5,3 Milliarden Euro waren es noch 2010.

Die Steuer fällt bei jedem [...]

weiterlesen


23März

Politik & Wirtschaft: Immobilienverband ZIA legt Maßnahmenkatalog für altersgerechtes Wohnen vor

Der Immobilienverband ZIA hat der Bundesregierung ein Positionspapier mit empfohlenen Maßnahmen für altersgerechtes Wohnen vorgelegt, denn einer Studie des BMBU zufolge sind derzeit nur 600.000 bis 800.000 Wohnungen in der Bundesrepublik altersgerecht.

Die Initiative "WohnenPlus" des ZIA empfiehlt in ihrem Positionspapier unter anderem die Gründung eines Bündnisses für altersgerechtes Wohnen im BMUB sowie einen Demografie-Tisch, an [...]

weiterlesen


22März

Leben & Wohnen: Jede zweite Türsicherung ist schnell geknackt

Nach einem Test der Stiftung Warentest ist jede zweite Türsicherung schnell geknackt. Ob Quer- oder Vertikalriegel, Kastenzusatzschlösser oder Bandsicherungen - 9 von 15 getesteten Türsicherungen wurden als mangelhaft eingestuft und in jeder Kategorie mindestens eine.

Um Einbruchsversuche abzuwehren, gibt es im Handel die verschiedensten Türsicherungen zum Nachrüsten. Diese reichen von Querriegelschlössern, die eine Tür über die [...]

weiterlesen


21März

Energieeffizienz: Mieten statt kaufen: Alternative für Solaranlagen in Privathaushalten

Viele Verbraucher schrecken noch immer davor zurück, sich eine eigene Solaranlage zu kaufen - zu hohe Kosten, zu komplex das ganze Thema. Auch die Planung, Erstellung und Wartung erscheinen als große Hürde und das Schadens-/Ausfallrisiko zu groß. Eine Miet-Solaranlage könnte hier eine mögliche Alternative sein.

Dabei mieten Hauseigentümer eine Photovoltaikanlage zu einem monatlichen Festpreis und können [...]

weiterlesen


Schwarze Immobilien GmbH & Co. KG

Heinrich-Hertz-Str. 7
40699 Erkrath
Telefon: +49 211 - 92 96 89 0
Telefax: +49 211 - 92 96 89 29
E-Mail: info@immo-schwarze.de

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 08:30 bis 18:00 Uhr
Sa. von 09:00 bis 13:00 Uhr

Ich hatte eine neue Immobilie gekauft, die noch saniert werden musste – ein ganzes Stück weit weg. Da fehlte mir die Zeit, mich um den Verkauf meines Hauses zu kümmern. Der Verkauf sollte zügig und möglichst diskret ablaufen. Ich habe Schwarze Immobilien angesprochen und war vom Konzept sofort angetan. Verkauf im Bieterverfahren – und das Angebot dazu nur diskret im Kundenkreis von Schwarze Immobilien – ohne Veröffentlichung! Es dauerte nur vier Wochen, dann hatten wir gleich mehrere Kaufangebote – und das deutlich über dem Angebotspreis. Schließlich habe ich an einen soliden Interessenten zu einem Top-Preis verkauft – und der Kaufpreis ist auch pünktlich gezahlt worden. Vielen Dank an das Team von Schwarze Immobilien. Kundenstimme von Jens H., Erkrath
Eine prima Betreuung vom Ankauf bis zum späteren Wiederverkauf. Professionell, freundlich und immer verbindlich und zuverlässig. 100 % Weiterempfehlung und viel Vorfreude auf die nächsten Transaktionen. Kundenstimme von Waldemar W., Berlin

Bewerten Sie uns!

Bewerten Sie Schwarze Immobilien GmbH & Co. KG