Aktuelles
29September
Politik & Wirtschaft: Sind Rauchmelder ein Geschäft mit dem Wunsch nach Sicherheit?
Rauchmelder kosten nicht viel Geld und können im Ernstfall Leben retten. Was einfach klingt, entwickelt sich mit der Rauchmelderpflicht, die inzwischen bereits in vielen Bundesländern gilt, laut Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum e.V. für Wohnungseigentümer und Vermieter häufig zum Problem.Laut Verband ist die Umsetzung der Vorschriften zur Anbringung und Wartung von Rauchmeldern in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) alles [...]
28September
Immobilienkauf: Bauherren-Schutzbund fordert mehr Verbraucherschutz beim Immobilienkauf
Der Bauherren-Schutzbund (BSB) begrüßt in einer Stellungnahme den Plan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, eine Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Verwalter von Wohneigentum einzuführen. Laut BSB gibt es beim Immobilienerwerb hohes Konfliktpotenzial, große wirtschaftliche Risiken und ein hohes Maß an rechtlicher Unsicherheit für Verbraucher.Der BSB unterstützt grundsätzlich die vorgesehenen gesetzlichen Berufszulassungsregelungen wie zum Beispiel [...]
27September
Energieeffizienz: Sonnenheizung beim Neubau auf Platz 1
Wie aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, hat Solarenergie unter den Heizenergien beim Neubau nach wie vor die Nase vorn. Bereits knapp 70.000 der 216.000 im letzten Jahr gebauten Wohnungen nutzen Sonnenenergie für die Wassererwärmung und rund 38.000 für die Heizungsunterstützung. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) nutzen in der Bundesrepublik bereits über zwei Millionen Haushalte und [...]24September
Mieten & Vermieten: Welche Räume und Flächen bei der Wohnflächenberechnung mitzählen
Wie groß ist die Wohnung wirklich? Was regelmäßig zu Streit zwischen Vermietern und Mietern führt, kann eigentlich in der seit 1.1.2014 geltenden Wohnflächenverordnung nachgelesen werden.Ist die gemietete Wohnung mehr als 10 Prozent kleiner, als im Mietvertrag aufgeführt, stellt dies einen Mangel nach § 536 Abs. 1 Satz 1 BGB dar und der Mieter darf die [...]
23September
Politik & Wirtschaft: Haus & Grund fordert Senkung der Kosten für den Wohnungsbau
Wie der Verband Haus & Grund mitteilt, wird die Nachfrage nach Wohnraum in den kommenden Jahren höher als angenommen sein. Die hohen Zuwanderungs- und Flüchtlingszahlen würden ein schnelles Handeln erfordern, um den Menschen Wohnungen anbieten zu können. Der Verband fordert deshalb die Politik auf, die Kosten für den Wohnungsbau zu senken.Von den allein in diesem [...]
22September
Baubranche: VPB: Skonto muss vereinbart werden
Hausbesitzer müssen meist auf jeden Euro achten und schätzen deshalb Rabatte und Skonti. Im Baugewerbe sind sogenannte Skontovereinbarungen, also die Minderung der Rechnungssumme, sofern diese innerhalb einer bestimmten Frist bezahlt wird, durchaus üblich. Bis zu fünf Prozent Skonto räumen Handwerksfirmen in der Regel ein.Skonto muss allerdings immer vorher vereinbart werden, erinnert der Verband Privater Bauherren [...]
21September
Immobilienkauf: Schnelltilgerdarlehen locken mit hohen Zinsrabatten
Wie die Zeitschrift test in ihrer August-Ausgabe berichtet, bieten viele Banken Schnelltilgerdarlehen zur Finanzierung von Immobilien jetzt mit einem Zinsrabatt von bis zu einem halben Prozentpunkt an. Die Zeitschrift hatte die günstigsten Kreditangebote aus einer Stichprobe von 73 Banken und Kreditvermittlern untersucht und dabei festgestellt: Die Unterschiede bei den Zinsen sind enorm.So zahlte im Test [...]
20September
Energieeffizienz: Verbrauch von Erdgas und Strom im ersten Halbjahr 2015 gestiegen
Bedingt durch die kühlere Witterung, ist der Verbrauch von Erdgas und Strom in der ersten Jahreshälfte 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Das geht aus ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor. Auch positive Impulse der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland trugen zu dieser Entwicklung bei.Waren es im ersten Halbjahr 2014 noch 414,2 [...]
17September
Immobilienkauf: Mit Forward-Darlehen Zinsen von heute für später sichern
Bauherren, die sich um steigende Zinsen sorgen, können sich mit einem Forward-Darlehen die Kreditkonditionen von heute für die Zukunft sichern. Wenn dann die Zinsen klettern, sparen sie gegenüber einer herkömmlichen Hausfinanzierung, die nicht im Voraus abgeschlossen wird.Mit einem Forward-Darlehen beginnt der Kredit zwar erst in der Zukunft, die Konditionen stehen jedoch heute schon fest. Das [...]
16September
Energieeffizienz: Jetzt wird auch der Garten smart
Das Thema Smarthome ist inzwischen in aller Munde und den meisten Haus- und Wohnungsbesitzern ein Begriff. Doch wie sieht es eigentlich mit der Intelligenz des Gartens aus? Bewegungsmelder und Gartenbeleuchtung, die sich per Smartphone steuern lassen, sind längst nicht alles, was für clevere Gärten im Angebot ist - selbst smarte Rasensprenger sind inzwischen erhältlich.Vorbei sind [...]
15September
Leben & Wohnen: Wenn sich die Wohnbedürfnisse im Alter verändern
Wer einen Großteil seines Lebens in der liebgewonnenen Immobilie verbracht hat, will in der Regel vermeiden, aus Altersgründen ausziehen zu müssen. Häufig gibt es jedoch mehrere Möglichkeiten, das eigene Heim altersgerecht umbauen und an die veränderten Lebensumstände anpassen zu lassen.Für barrierefreies Planen und Bauen gibt es mit der DIN 18040 längst eine eigene Norm, die [...]
14September
Energieeffizienz: Fast 80 Prozent halten klimaneutralen Gebäudebestand für nicht erreichbar
79 Prozent der Deutschen glauben unter den aktuellen Bedingungen nicht daran, dass bis 2050 ein klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden kann. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) und Forsa.33 Prozent sind nicht bereit, für Heizung, Strom oder Miete mehr zu bezahlen und nicht einmal jeder Fünfte würde höhere Preise für Heizenergie [...]
13September
Immobilienkauf: Rückgang beim Immobilienanteil am privaten Haushaltsvermögen
Wie eine Analyse des Forschungsinstitutes Empirica und LBS Research ergibt, ist der Anteil des Immobilienvermögens am Gesamtvermögen privater Haushalte seit 1993 um bis zu fünf Prozent gesunken. Dennoch bleibt die selbstgenutzte Immobilie der größte Vermögenswert: Im Westen macht sie 66 Prozent des Haushaltsnettovermögens aus, im Osten 55 Prozent.Laut Analyse verfügt ein durchschnittlicher Haushalt im früheren [...]
10September
Energieeffizienz: Durch Flüssigdämmung Kosten bei der Fußbodenheizung sparen
Flächenheizung statt Punktheizung – mit den kontinuierlich steigenden Energiekosten der letzten Jahre hat die Fußbodenheizung gegenüber dem herkömmlichen Heizkörper deutlich Boden gut gemacht.Im Gegensatz zur Flächenheizung muss die klassische Punktheizung wegen ihrer kleinen Oberfläche stark erhitzt werden, um die Umgebungsluft ausreichend zu erwärmen. Bei der Fußbodenheizung hingegen wird die Strahlungswärme auf einer viel größeren Fläche [...]
09September
Mieten & Vermieten: Graffiti stellen normalerweise keinen Mangel dar
Der Mieter einer Wohnung in einem Berliner Haus mit mehreren großflächigen Graffiti an der Fassade empfand diese als einen Mangel an der Mietsache und forderte vom Vermieter (der in zuvor auf Zustimmung zu einer Mieterhöhung verklagt hatte) per Widerklage die Entfernung der Graffiti.Der Vermieter ließ während des Prozesses die Fassade streichen, woraufhin der Mieter den [...]
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- Weiter
Schwarze Immobilien GmbH & Co. KG
Heinrich-Hertz-Str. 7
40699 Erkrath
Telefon: +49 211 - 92 96 89 0
Telefax: +49 211 - 92 96 89 29
E-Mail: info@immo-schwarze.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 08:30 bis 18:00 Uhr
Sa. von 09:00 bis 13:00 Uhr
Mit der Arbeit von Herrn Schwarze sind wir ausgesprochen zufrieden. Er ist professionell und steht uns mit seinem Fachwissen beratend zur Seite. Nur zu empfehlen! Kundenstimme von Bärbel S., Wuppertal
Eine prima Betreuung vom Ankauf bis zum späteren Wiederverkauf. Professionell, freundlich und immer verbindlich und zuverlässig. 100 % Weiterempfehlung und viel Vorfreude auf die nächsten Transaktionen. Kundenstimme von Waldemar W., Berlin