Aktuelles
17August
18.08.2014 - Mieten & Vermieten: BGH: Räumungsklage zulässig gegen Verlängerung des Mietverhältnisses
Um die Frist für einen Widerspruch gegen eine stillschweigende Verlängerung eines Mietverhältnisses zu wahren, genügt auch eine vor Ablauf der Frist eingereichte und "demnächst" im Sinne von § 167 ZPO zugestellte Räumungsklage, wie der Bundesgerichtshof entschied (AZ VIII ZR 10/14).Hintergrund war ein Rechtsstreit zwischen dem Mieter von zwei Räumen in einem Einfamilienhaus und dem Eigentümer [...]
14August
15.08.2014 - Politik & Wirtschaft: Haus & Grund: Viel Diskussionsbedarf im angestrebten Bündnis für Wohnen
Das von der Großen Koalition im Koalitionsvertrag angestrebte Bündnis für Wohnen muss ein ergebnisoffener Dialog sein, wie Haus & Grund bei einem ersten Treffen verschiedener wohnungswirtschaftlicher Akteure mit Bundesbauministerin Barbara Hendricks hervorhob.Grundsätzlich begrüßt Haus & Grund als Vertreter der privaten Haus- und Wohnungseigentümer die Einrichtung des Bündnisses, macht jedoch auch deutlich, dass der Verband nicht [...]
13August
14.08.2014 - Marktdaten: GdW: 20 Millionen Menschen leben in deutschen Wohnungsgenossenschaften
Wohnungsgenossenschaften sind mit die erfolgreichste Unternehmensform in Deutschland, wie der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen bekannt gibt. Das genossenschaftliche Geschäftsmodell habe seine Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt und sei heute moderner als je zuvor.In den circa 2.000 deutschen Wohnungsgenossenschaften, die im GdW zusammengeschlossen sind, leben aktuell rund fünf Millionen Menschen, welche die langfristig attraktiven und [...]
12August
13.08.2014 - Baubranche: VPB: Bauherren brauchen vertraglich fixierte Sicherheiten
Seit 2009 garantiert das Forderungssicherungsgesetz Bauherren eine Sicherheit von fünf Prozent der Gesamtkosten des Hausneubaus oder -umbaus, wenn Abschlagszahlungen gefordert werden, wie der Verband Privater Bauherren (VPB) mitteilt.Auch wenn der Unternehmer die Art der Sicherheit wählen und zum Beispiel der Bauherr die fünf Prozent von der ersten Rate einbehalten oder der Bauunternehmer eine Bürgschaft stellen [...]
11August
12.08.2014 - Leben & Wohnen: Immer gut gelüftet: Fraunhofer Institut baut Indoor Air Test Center
Rund 80 Prozent ihrer Lebenszeit verbringen Mitteleuropäer laut der Fraunhofer-Gesellschaft in Gebäuden, und wer Zuhause oder im Büro kontinuierlich unangenehmen Gerüchen, Zugluft oder stickiger Luft ausgesetzt ist, fühlt sich nicht nur unwohl, sondern kann auch mit körperlichen Beeinträchtigungen wie tränenden Augen, Kopfschmerzen oder Kratzen im Hals reagieren.Forscher wie das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) suchen und [...]
10August
11.08.2014 - Nachbarschaftsfragen: Sonderumlage: Zweifelhafter Beschluss kann wiederholt werden
Bestehen nach der Beschlussfassung über die Jahresabrechnung Zweifel an der Wirksamkeit des Wirtschaftsplanes, kann er durch einen Zweitbeschluss ersetzt werden. Für einen Beschluss über eine Sonderumlage ist dies ebenfalls möglich, wie der Bundesgerichtshof entschied (AZ V ZR 168/13).Um in Brandschutzmaßnahmen zu investieren, hatten Wohnungseigentümer im März 2007 in der Eigentümerversammlung entschieden, eine Sonderumlage anzusetzen. Im [...]
07August
08.08.2014 - Marktdaten: IW Immobilien-Index: Immobilienwirtschaft in Hochstimmung
Die Immobilienwirtschaft in Deutschland ist nicht nur mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden, sondern erwartet auch für die Zukunft weiterhin positive Entwicklungen. Zu diesem Schluss kommt der erstmals veröffentlichte Immobilien-Index des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).Für den künftig vierteljährlich erscheinenden IW Immobilien-Index wurden für die erste Ausgabe Vorstände und leitende Angestellte von ca. 600 Immobilienunternehmen [...]
06August
07.08.2014 - Baubranche: BSB warnt vor verbraucherfeindlichen Klauseln in Bauverträgen
Unausgewogene Bauverträge mit verbraucherfeindlichen Vertragsklauseln benachteiligen Bauherren, bergen wirtschaftliche Risiken und führen zu Rechtsunsicherheit am Bau, wie der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) anlässlich seiner aktuellen Studie "Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgen" mitteilt.Wie die gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation erklärt, wurden von ihr bisher 350 verbraucherfeindliche Vertragsklauseln erfolgreich abgemahnt, zwölf einstweilige Verfügungen konnten erzielt werden und 24 Hausanbietern wurde die weitere [...]
05August
06.08.2014 - Baubranche: VPB: Bußgeld für fehlerhafte Immobilienanzeigen erst 2015
Die seit 1. Mai 2014 geltende neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014 macht es Immobilienverkäufern und -vermietern zur Pflicht, in Immobilienanzeigen bestimmte Kennzahlen zum Energieverbrauch zu nennen, damit der potenzielle Käufer oder Mieter eine klare Vorstellung vom Energieverbrauch des neuen Zuhauses bekommt.Der Verband Privater Bauherren (VPB) weist darauf hin, dass die laut EnEV 2014 vorgesehenen Bußgelder von [...]
04August
05.08.2014 - Energieeffizienz: Verivox: Strompreise im ersten Halbjahr trotz höherem Wettbewerb gestiegen
Wie das unabhängige Verbraucherportal Verivox mitteilt, hat es auch im ersten Halbjahr 2014 einen regen Wettbewerb auf dem deutschen Strommarkt gegeben, und die Anzahl der Anbieter, die ihr Versorgungsgebiet ausweiten, steigt.Im Vergleich zum Januar mit 626 externen Anbietern, waren es laut Verivox im Juli bereits 643 Anbieter. Somit versorgten in der ersten Jahreshälfte 1.091 Anbieter [...]
03August
04.08.2014 - Mieten & Vermieten: Mietrecht: Eingepflanzte Hecke wird Teil des Grundstückes
Pflanzen, die vom Mieter auf dem gemieteten Grundstück vor Jahren eingesetzt wurden und nicht mehr ohne Weiteres bewegt werden können, werden zum wesentlichen Bestandteil des Grundstückes und zum Eigentum des Vermieters, wie das Landgericht Detmold entschied (AZ 10 S 218/12).Ein Grundstücksmieter, der seinerzeit eine Thuja-Hecke als Sichtschutz gepflanzt hatte, forderte vom Vermieter Schadensersatz wegen Beschädigung [...]
31Juli
01.08.2014 - Immobilienkauf: wohnen im eigentum: WEG-Reform für Experten, nicht für Eigentümer
Gut gemeint, Thema verfehlt - so beurteilt der Verbraucherschutzverein wohnen im eigentum e.V. die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes von 2007. Zwar habe die Reform wichtige Fortschritte gebracht, sei jedoch grundlegende Strukturprobleme nicht angegangen.Laut wohnen im eigentum berücksichtigt die WEG-Reform beispielsweise die im Laufe der letzten Jahrzehnte veränderten Willensbildungsprozesse in WEGs nicht ausreichend. In großen Anlagen mit [...]
30Juli
31.07.2014 - Wirtschaft & Politik: Mindestlohn birgt Haftungsrisiken für Wohnungseigentümergemeinschaften
Das Mindestlohngesetz hilft zwar Arbeitnehmern in schlecht bezahlten Branchen, bringt jedoch auch Haftungsrisiken für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) mit sich, wie der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) bekanntgibt.Das ab Januar 2015 geltende Gesetz betrifft laut DDIV auch Wohnungseigentümergemeinschaften und einzelne Eigentümer, die durch ihren Verwalter Unternehmen mit Handwerksarbeiten oder anderen Dienstleistungen beauftragen. Die WEG bzw. der einzelne Eigentümer, [...]
29Juli
30.07.2014 - Baubranche: VPB: Vertragliche Zusicherung von Plänen und Berechnungen wichtig
Wer ein Haus baut, braucht Pläne: Statik, Energieberechnung, Baupläne, Bewehrungspläne und vieles mehr. Wie der Verband Privater Bauherren (VPB) jedoch feststellt, bekommt längst nicht jeder Bauherr seine Pläne auch tatsächlich ausgehändigt.Zwar muss ein Bauherr zu jedem Zeitpunkt nachweisen können, dass sein neues Heim kein geltendes Recht verletzt, aber ein Schlüsselfertiganbieter ist gesetzlich nicht gezwungen, die [...]
28Juli
29.07.2014 - Energieeffizienz: BMWI: Kontinuierlicher Netzausbau ein Muss für erfolgreiche Energiewende
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist der Netzausbau die Achillesferse der Energiewende. Wie das Ministerium bekannt gibt, wird der Umstieg der Energieversorgung von konventioneller auf erneuerbare Erzeugung erhebliche Veränderungen in der Netzstruktur zur Folge haben. Angetrieben werden diese verstärkt vom zunehmenden Stromtransport auf Übertragungsnetzebene von Nord nach Süd sowie durch eine vermehrte dezentrale [...]- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- Weiter
Schwarze Immobilien GmbH & Co. KG
Heinrich-Hertz-Str. 7
40699 Erkrath
Telefon: +49 211 - 92 96 89 0
Telefax: +49 211 - 92 96 89 29
E-Mail: info@immo-schwarze.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 08:30 bis 18:00 Uhr
Sa. von 09:00 bis 13:00 Uhr
Von Anfang bis Ende eine absolut professionelle und vor allem sehr freundliche Betreuung. Sehr schnelle und kompetente Abwicklung des Verkaufs. Wir wurden automatisch immer auf den neuesten Stand gebracht. Unser Dank gilt besonders Herrn Döring, der uns persönlich betreut hat. Kundenstimme von Afra und Ulrich K., Erkrath-Hochdahl
Die gesamte Kaufabwicklung unserer neuen Immobilie über Schwarze Immobilien ist sehr gut gelaufen. Auch die Betreuung nach dem Kauf empfinde ich als sehr positiv. Danke für die Tipps zu aktuellen Förderprogrammen. Kundenstimme von Edgar K., Hofheim