Aktuelles
20Mai
21.05.2014 - Guter Rat: Schadstoffarmes Haus: Worauf Allergiker beim Bauvertrag achten sollten
Allergiker, die neu bauen, sollten versuchen, ein schadstoffarmes Haus zu bekommen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB).Um ein Allergenarmes Haus zu erhalten, ist zunächst der persönliche Einsatz der Bauherren gefragt, denn alle betroffenen Familienmitglieder müssen beim Allergologen genau untersuchen lassen, worauf sie im Einzelnen reagieren.
Mit der Diagnose und Liste der Allergene geht es dann zum [...]
19Mai
20.05.2014 - Energieeffizienz: Steuerplus: geea fordert Nutzung für energiesparende Sanierungen
Mit Hinblick auf die hohen Steuereinnahmen hat die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) die Bundesregierung in einem offenen Brief aufgefordert, einen Teil der Mehreinnahmen zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudemodernisierung zu verwenden.Laut geea stellt die steuerliche Abschreibung eine sinnvolle und nötige Ergänzung zum KfW-Gebäudesanierungsprogramm dar und erhält auch von der Branche breite Unterstützung.
Die energetische Modernisierung des [...]
18Mai
19.05.2014 - Mieten & Vermieten: BGH: Während des Mietverhältnisses darf Vermieter Kaution nicht anrühren
Bestehen während eines Mietverhältnisses Forderungen des Vermieters an den Mieter, darf der Vermieter die Kaution nicht dazu verwenden, diese Forderungen zu befriedigen. Selbst wenn im Mietvertrag eine Klausel enthalten ist, die dem Vermieter das gestattet, so ist diese unwirksam. Das entschied jetzt der Bundesgerichtshof (AZ VIII ZR 234/13).Eine Mieterin hatte mit Beginn des Mietverhältnisses einen [...]
15Mai
16.05.2014 - Immobilienkauf: Eigentumswohnung: Balkon ist meist Gemeinschaftseigentum
Bei Eigentumswohnungen sind Balkone oft Gemeinschaftseigentum. Dies erklärt der Verein wohnen im eigentum die wohneigentümer e.V. Laut Verein sind nur Bodenbeläge wie Kacheln meist ausgenommen.Die Zugehörigkeit der Balkone zum Gemeinschaftseigentum bedeutet dem Verein zufolge, dass über Gestaltung, Sanierung und Entscheidung zwar alle Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft entscheiden, die Maßnahmen jedoch der Einzelne bezahlen muss.
Wer beispielsweise seine [...]
14Mai
15.05.2014 - Politik & Wirtschaft: Verbändebündnis Wohnen: 2 Millionen Seniorenwohnungen bis 2025
Deutschland steht eine "graue Wohnungsnot" bevor, und der Wohnungsmarkt ist auf die demografische Entwicklung nicht vorbereitet. Dies erklärt das Verbändebündnis Wohnen, ein Zusammenschluss aus Deutscher Mieterbund (DMB), IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW), Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohungsbau (DGfM).Bundesweit ist laut Verbändebündnis Wohnen aktuell nur [...]
13Mai
14.05.2014 - Guter Rat: VPB: Innendämmung nichts für Laien
Wer ein Fachwerkhaus oder eine Gründerzeitvilla besitzt, steht häufig vor der Frage, wie er sein Haus dämmen soll. Der Verband Privater Bauherren (VPB) gibt zu bedenken, dass Denkmalschutzgründe und die optische Beeinträchtigung eine Außendämmung meist verhindern und deshalb die Innendämmung eine Alternative sei.Diese ist laut VPB jedoch keine Arbeit für Heimwerker, sondern eine komplexe Aufgabe, [...]
12Mai
13.05.2014 - Energieeffizienz: dena-Umfrage: 86 Prozent würden wieder Energieeffizienzhaus wählen
Eine gemeinsame Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) und des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg zeigt: Eigenheimbesitzer, die sich für eine energetische Modernisierung entschieden haben, sind zufrieden mit dem Ergebnis.Bundesweit waren 163 Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern im Rahmen des Projektes "100 Prozent Wärme aus erneuerbaren Energien" zu ihrer Zufriedenheit mit der energetischen Sanierung befragt [...]
11Mai
12.05.2014 - Leben & Wohnen: BGH: Namensangabe des Begünstigten bei Eigenbedarfskündigung nicht zwingend
Kündigt ein Eigentümer ein Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs, muss er die Person, für die er den Eigenbedarf anmeldet, nicht unbedingt namentlich nennen. Zu diesem Urteil kommt der Bundesgerichtshof (AZ VIII ZR 107/13).Die Eigentümer einer Wohnung hatten einen seit 1999 bestehenden Mietvertrag wegen Eigenbedarfs gekündigt und die Räumung verlangt. Hintergrund sei der gestiegene Platzbedarf ihrer Tochter, die [...]
08Mai
09.05.2014 - Marktdaten: Postbank-Studie: Eigenheim für jeden dritten Mieter realisierbar
Laut einer aktuellen Studie der Postbank in 402 deutschen Kreisen und kreisfreien Städten, könnte der Traum vom Eigenheim für sechs Millionen Mietshaushalte auch Realität werden und sich stärker rentieren, als das Mietobjekt.Gemäß der Postbank-Studie "Wohneigentum 2014 - wo Immobilien (noch) bezahlbar sind" können sich 37 Prozent der aktuellen Mieter in Deutschland Wohneigentum in der Bundesrepublik [...]
07Mai
08.05.2014 - Leben & Wohnen: Deutscher Mieterbund: 98,5 Prozent der Mietervereine für Mietpreisbremse
Einer Umfrage des Deutschen Mieterbundes (DMB) zufolge sind die Mitgliedsverbände nahezu einstimmig der Meinung, dass eine flächendeckende Mietpreisbremse dringend erforderlich ist und sehen keine Gefahr für den Wohnungsbau. 98,5 Prozent der Mietervereine sprechen sich für die Mietpreisbremse aus.Der von Bundesjustizminister Heiko Maas vorgelegte Entwurf sieht vor, dass die Miete bei einem Mieterwechsel nur noch auf [...]
06Mai
07.05.2014 - Baubranche: Verband Privater Bauherren: Baunebenkosten frühzeitig einplanen
Baunebenkosten sind unvermeidlich und in der Regel erheblich, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB) und rät Bauherren dazu, sich frühzeitig mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.Finanzierungskosten aber auch Notar- und Grundbuchgebühren sowie die Grunderwerbsteuer, die inzwischen in fast allen Bundesländern fünf Prozent beträgt und weiter steigen wird, sind unvermeidliche Baunebenkosten.
Gleiches gilt für die späteren Betriebskosten nach der [...]
05Mai
06.05.2014 - Energieeffizienz: Erneuerbare Wärme: Solarthermie und Pellets sparen 33 Milliarden Euro
Aus Solarthermie und Pellets gewonnene Wärme stärkt die Unabhängigkeit von Energieimporten und spart 33 Milliarden Euro an fossilen Brennstofflieferungen, wie der Bundesverband Solarwirtschaft jetzt bekanntgab.Laut Verband können allein die bis 2013 in der Bundesrepublik installierten Solarthermie- und Holzpelletanlagen in den nächsten zwei Jahrzehnten teure Energieimporte im Wert von 33 Milliarden Euro ersetzen und bei einer [...]
04Mai
05.05.2014 - Mieten & Vermieten: Betriebskostenabrechnung: Vermieter haben Recht auf Fehlerkorrektur
Ist dem Vermieter bei der Betriebskostenabrechnung ein offensichtlicher Additionsfehler unterlaufen, ist die Abrechnung für ihn nicht zwangsläufig verbindlich, wie das Landgericht Berlin in einem Urteil bestätigt (AZ 65 S 152/13).Mieter einer Wohnung hatten von der Vermieterin gefordert, ein vermeintliches Guthaben aus der Betriebskostenabrechnung 2010 auszuzahlen. Die Vermieterin hatte die Abrechnung am 17.02.2012 korrigiert, da der [...]
:
Laut einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall, stagniert die Wohneigentumsquote seit 2010 bereits im siebten Jahr in Folge und bleibt unverändert bei 45 Prozent. Zu verzeichnen ist eine Verschiebung in der Altersgruppe der sogenannten Ersterwerber. Demnach ist die Quote der Wohnungseigentümer in der Altersklasse der 25 bis [...]- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- Weiter
Schwarze Immobilien GmbH & Co. KG
Heinrich-Hertz-Str. 7
40699 Erkrath
Telefon: +49 211 - 92 96 89 0
Telefax: +49 211 - 92 96 89 29
E-Mail: info@immo-schwarze.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 08:30 bis 18:00 Uhr
Sa. von 09:00 bis 13:00 Uhr
Ich hatte eine neue Immobilie gekauft, die noch saniert werden musste – ein ganzes Stück weit weg. Da fehlte mir die Zeit, mich um den Verkauf meines Hauses zu kümmern. Der Verkauf sollte zügig und möglichst diskret ablaufen. Ich habe Schwarze Immobilien angesprochen und war vom Konzept sofort angetan. Verkauf im Bieterverfahren – und das Angebot dazu nur diskret im Kundenkreis von Schwarze Immobilien – ohne Veröffentlichung! Es dauerte nur vier Wochen, dann hatten wir gleich mehrere Kaufangebote – und das deutlich über dem Angebotspreis. Schließlich habe ich an einen soliden Interessenten zu einem Top-Preis verkauft – und der Kaufpreis ist auch pünktlich gezahlt worden. Vielen Dank an das Team von Schwarze Immobilien. Kundenstimme von Jens H., Erkrath
Engagierte, kompetente und zuverlässige Betreuung - War für den Verkauf meiner Immobilie bei Schwarze bestens aufgehoben! Kundenstimme von Anna-Maria S., Waiblingen (Baden-Württemberg)