Aktuelles
02April
Facility Management: Urteil: WEG kann Fahrräder in Wohnung verbieten
Das Landesgericht München entschied in einem aktuellen Urteil, dass eine Hausordnung durchaus zulässig sein kann, die den Transport von Fahrrädern in die Wohnungen untersagt. Der Vorwurf einer Diskriminierung gegenüber Besitzern von Rollstühlen oder Kinderwagen sei zudem unbegründet (AZ 36 S 3100/17 WEG).Im vorliegenden Fall hatten die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) beschlossen, dass Fahrräder nur in [...]
28März
Steuern & Finanzierung: Zinswende: Das sollten Hauskäufer beachten!
Die Zeit der Niedrigzinsen könnte sich laut aktuellen Informationen der Landesbausparkassen (LBS) dem Ende zuneigen. Bereits seit einiger Zeit werden in der Europäischen Zentralbank die Forderungen nach einer Zinswende immer lauter. Hinzu kommt, dass der Referenzzins im Interbankengeschäft, der 10-Jahres-MidSwap, mit 1,16 Prozent so hoch war wie zuletzt vor 30 Monaten.Stets eng verbunden mit [...]
27März
Baubranche: Bautipp: Förmliche Bauabnahme vertraglich vereinbaren
Die Bauabnahme ist juristisch gesehen einer der wichtigsten Schritte im Bauprozess. Ab dem Zeitpunkt der Abnahme gehen alle Risiken und mögliche Gefahren auf den Bauherren über und er muss alle auftretenden Mängel dem Bauunternehmen gegenüber nachweisen. Vor diesem Hintergrund rät der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB), bereits im Bauvertrag eine förmliche Bauabnahme zu vereinbaren.Wird auf [...]
26März
Energieeffizienz: Private Eigentümer: Mitten in der Energiewende
Der Eigentümerschutzgemeinschaft Haus & Grund zufolge befinden sich private Haushalte derzeit mitten in der Energiewende. Die Immobilienexperten beziehen sich dabei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die einen deutlichen Anstieg des auf erneuerbaren Energien basierenden Verbrauchs belegen.Untersucht wurde der Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch der privaten Haushalte zwischen 2010 und 2016. Dabei wurde festgestellt, [...]
25März
Facility Management: Urteil: Sanierung verpflichtet nicht zu besserem Schallschutz
Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil, dass Wohnungseigentümer bei Sanierungsarbeiten keinen verbesserten Schallschutz verlangen können, wenn diese der üblichen Instandsetzung oder Modernisierung dienen (AZ V ZR 276/16).Im vorliegenden Fall hatten Eigentümer einer Wohnung ihr Bad saniert und dabei eine Bodenheizung installiert. Der Estrich wurde entfernt und der Fliesenbelag sowie alle Sanitärobjekte erneuert. Die Eigentümerin [...]
22März
Leben & Wohnen: Hausratversicherung: Mehr Leistung durch neue Tarife
Neue Tarife bieten im Bereich der Hausratversicherung mehr Leistungen und kosten weniger. Das hat das Magazin Finanztest bei einer umfangreichen Untersuchung von 144 Hausrat-Tarifen von 60 Anbietern herausgefunden. Die Analysen haben gezeigt: Es bestehen enorme Preisunterschiede und attraktive Leistungspakete bei Neuverträgen.Ein Augenmerk haben die Experten auf das Thema der groben Fahrlässigkeit gelegt. Denn ein gekipptes [...]
21März
Marktdaten: Umfrage: Mieter überdurchschnittlich zufrieden mit privaten Einzelvermietern
Private Vermieter sind mit 60 Prozent der größte Anbieter von Mietwohnungen. Ihre Mieter zeigen sich zudem überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Mietverhältnis. Das hat eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey ergeben, bei der insgesamt 5.005 Mieter befragt wurden.Bezogen auf alle Vermietergruppen gaben 37 Prozent der Befragten an, sehr zufrieden zu sein. Deutlich höher liegt die Zufriedenheit [...]
20März
Baubranche: Bautipp: Alte Fertighaus-Dämmung oft faulig!
Fertighausbau gibt es bereits seit den 60er Jahren. Viele der damals erbauten Gebäude befinden sich derzeit auf dem Markt und sind für Immobiliensuchende aufgrund der großzügigen Grundrisse und Grundstücksgrößen attraktiv. Doch der Verband Privater Bauherren (VPB) rät zur Vorsicht.Denn die meisten Objekte verfügen nur über eine veraltete Haustechnik. Zudem waren die heutigen Grenzwerte für gesundheitsschädliche [...]
19März
Energieeffizienz: Steigende Nachfrage: Immer mehr Haushalte speichern Strom
Der Markt für Solarstromspeicher wächst. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) produzieren und speichern immer mehr private Haushalte und Gewerbebetriebe ihren Strom selbst. Im vergangenen Jahr wurden allein 30.000 neue Speicheranlagen installiert. Den Energieexperten zufolge hat sich damit das Marktvolumen in den letzten drei Jahren verdreifacht.Der Grund für die steigende Nachfrage liegt laut BSW-Solar an [...]
18März
Facility Management: WEG-Urteil: Erdgeschoss-Eigentümer kann von Aufzugskosten befreit werden
In einem aktuellen Urteil entschied das Landgericht München, dass Eigentümer einer Erdgeschosswohnung keine Kosten für Aufzüge im Gebäude zahlen müssen, wenn sie von der Nutzung ausgeschlossen sind (AZ 1 S 18504/16).Im vorliegenden Fall hatte eine Wohnungseigentümerin die Genehmigung einer Jahresabrechnung angefochten. Die Abrechnung enthielt eine Aufteilung der Kosten für die Aufzugswartung auf alle Eigentümer. Da [...]
15März
Politik & Wirtschaft: Einbruchschutz: Fördermittel und Zuschüsse
Eine der effektivsten Maßnahmen, um Einbrüche zu verhindern, ist der präventive Einbruchsschutz. Etwa 44 Prozent der Hauseinbrüche werden durch teils einfache Schutzmaßnahmen verhindert, so die Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir“. Die Sicherheitsexperten begrüßen daher den Entwurf des neuen Koalitionsvertrags, der die Fortführung des KfW-Förderprogramms „Prävention durch Einbruchsicherung“ enthält.Wie bisher sollte die Förderung auch [...]
14März
Marktdaten: Bauboom: Handwerkerleistungen werden teurer
Historisch niedrige Darlehenszinsen haben dem Baugewerbe einen regelrechten Auftragsboom beschert. Doch durch die hohe Nachfrage nach Handwerkerleistungen müssen sich Haus- und Wohnungseigentümer ebenfalls auf längere Wartezeiten und Preiserhöhungen einstellen, teilt die Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB) aktuell mit.Rund 60 Prozent aller Handwerksbetriebe kalkulieren laut einer Umfrage von Creditreform mit höheren Preisen für ihre Leistungen. Insbesondere bei Mehrfamilienhäusern [...]
13März
Baubranche: Bautipp: Beim Fenstertausch Schimmelbildung vermeiden!
Der Austausch von älteren Fenstern in neue, energieeffiziente Systeme gehört zu den häufigsten Maßnahmen bei der Altbausanierung. Doch gerade bei derartigen energetischen Nachrüstungen sollten Bauherren unbedingt einen Bausachverständigen zu Rate ziehen, teilt der Verband privater Bauherren e.V. (VPB) aktuell mit.Denn durch den Austausch wird die Gebäudehülle dichter und der Luftwechsel weitestgehend unterbunden. Feuchtigkeit kann nicht [...]
12März
Energieeffizienz: Marktbericht: Energieverbrauch privater Haushalte steigt
Aktuellen Berichten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zufolge benötigen Privathaushalte in Deutschland wieder mehr Energie fürs Wohnen. Der Verbrauch stieg 2016 mit 665 Mrd. kWh im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozent an. Noch bis 2014 war der Verbrauch rückläufig gewesen.Die Experten begründen den Anstieg damit, dass die Haushalte heute mehr Energie für die Raumwärme nutzen, auf die [...]
11März
Immobilie verkaufen und einfach wohnen bleiben
Viele Immobilieneigentümer im Rentenalter haben fast ihr gesamtes Vermögen in die eigene, selbstgenutzte Immobilie investiert.Gerne würde man in den vertrauten vier Wänden wohnen bleiben, aber auf der anderen Seite stehen immer wieder teure Instandhaltungen an und das Geld zum Leben ist eher knapp.
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- Weiter
Schwarze Immobilien GmbH & Co. KG
Heinrich-Hertz-Str. 7
40699 Erkrath
Telefon: +49 211 - 92 96 89 0
Telefax: +49 211 - 92 96 89 29
E-Mail: info@immo-schwarze.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 08:30 bis 18:00 Uhr
Sa. von 09:00 bis 13:00 Uhr
Herzlichen Dank an Rainhard Faur vom Team Schwarze Immobilien für die professionelle Beratung, Bewertung und Durchführung der Vermarktung! Bis nach dem Vertragsabschluss war er ein stets zuverlässiger Berater! Jederzeit gerne wieder! Kundenstimme von Thomas H., Düsseldorf
Ich bin bereits seit Jahren Kunde von Herrn Joachim Bohn und fühle mich rundherum bestens betreut. Vielen Dank dafür, auch an das Backoffice. Bleiben Sie gesund! Kundenstimme von Frank K., 42781 Haan