Aktuelles
08November
Politik & Wirtschaft: Einbruchschutz: Bund erweitert Förderprogramm für Mieter und Eigentümer
Um Mietwohnungen und Häuser besser gegen Einbrüche zu schützen, haben das Bundesbauministerium, das Bundesinnenministerium und die KfW die Förderung von Sicherheitsmaßnahmen ausgeweitet. Bereits seit März können Zuschüsse ab einer Investitionssumme von 2.000 Euro beantragt werden – nun sinkt das Mindestinvestitionsvolumen auf 500 Euro, für die 10 Prozent der investierten Mittel erstattet werden.2016 wurden über 40.000 [...]
08November
Politik & Wirtschaft: Einbruchschutz: Bund erweitert Förderprogramm für Mieter und Eigentümer
Um Mietwohnungen und Häuser besser gegen Einbrüche zu schützen, haben das Bundesbauministerium, das Bundesinnenministerium und die KfW die Förderung von Sicherheitsmaßnahmen ausgeweitet. Bereits seit März können Zuschüsse ab einer Investitionssumme von 2.000 Euro beantragt werden – nun sinkt das Mindestinvestitionsvolumen auf 500 Euro, für die 10 Prozent der investierten Mittel erstattet werden.2016 wurden über 40.000 [...]
07November
Baubranche: Bautipp: Frostfreie Außenarmaturen installieren!
Hauseigentümer älterer Gebäude kennen das: Werden die Temperaturen kälter und setzt über Nacht der Bodenfrost ein, sollten alle Außenwasseranschlüsse im Garten abgestellt sein. Geschieht dies nicht, kann das gestaute Wasser gefrieren und sogar die Leitungen sprengen. Feuchteschäden an den Außenwänden können laut Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) anschließend die Folgen sein.Bauherren können diesem Szenario vorbeugen, [...]
07November
Baubranche: Bautipp: Frostfreie Außenarmaturen installieren!
Hauseigentümer älterer Gebäude kennen das: Werden die Temperaturen kälter und setzt über Nacht der Bodenfrost ein, sollten alle Außenwasseranschlüsse im Garten abgestellt sein. Geschieht dies nicht, kann das gestaute Wasser gefrieren und sogar die Leitungen sprengen. Feuchteschäden an den Außenwänden können laut Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) anschließend die Folgen sein.Bauherren können diesem Szenario vorbeugen, [...]
06November
Energieeffizienz: Energiewende im Gebäudesektor: dena fordert technologieoffenes Szenario
Laut einer aktuellen Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) und weiteren Branchenverbänden werden die Klimaschutzziele 2050 mit den derzeitigen Maßnahmen im Immobiliensektor klar verfehlt. Die Experten empfehlen, alle verfügbaren Effizienztechnologien wirtschaftlich einzusetzen und mit bestehenden Infrastrukturen zu kombinieren.Für die Energiewende spielen Wohn- und Gewerbegebäude eine entscheidende Rolle, denn sie benötigen deutlich mehr Energie als beispielsweise der [...]
06November
Energieeffizienz: Energiewende im Gebäudesektor: dena fordert technologieoffenes Szenario
Laut einer aktuellen Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) und weiteren Branchenverbänden werden die Klimaschutzziele 2050 mit den derzeitigen Maßnahmen im Immobiliensektor klar verfehlt. Die Experten empfehlen, alle verfügbaren Effizienztechnologien wirtschaftlich einzusetzen und mit bestehenden Infrastrukturen zu kombinieren.Für die Energiewende spielen Wohn- und Gewerbegebäude eine entscheidende Rolle, denn sie benötigen deutlich mehr Energie als beispielsweise der [...]
05November
Mieten & Vermieten: Urteil: Fristlose Kündigung kann nur vollständige Mietnachzahlung verhindern
In einem aktuellen Urteil entschied der Bundesgerichtshof, dass das einmal entstandene Recht des Vermieters auf fristlose Kündigung nur dann wieder entfallen kann, wenn die Mietrückstände in vollem Umfang gezahlt werden (AZ VIII ZR 193/16).Im vorliegenden Fall hatte eine Vermieterin die Räumung ihrer Wohnung gefordert, da sie der Mieterin wegen Zahlungsverzug fristlos gekündigt hatte. Die Mieterin [...]
05November
Mieten & Vermieten: Urteil: Fristlose Kündigung kann nur vollständige Mietnachzahlung verhindern
In einem aktuellen Urteil entschied der Bundesgerichtshof, dass das einmal entstandene Recht des Vermieters auf fristlose Kündigung nur dann wieder entfallen kann, wenn die Mietrückstände in vollem Umfang gezahlt werden (AZ VIII ZR 193/16).Im vorliegenden Fall hatte eine Vermieterin die Räumung ihrer Wohnung gefordert, da sie der Mieterin wegen Zahlungsverzugs fristlos gekündigt hatte. Die Mieterin [...]
02November
Guter Rat: Erbbaurecht: Ohne Grundstück in die eigenen vier Wände
Baulandpreise sind in manchen Regionen Deutschlands um bis zu 45 Prozent gestiegen. Insbesondere in Ballungsgebieten wird es immer schwieriger, bezahlbares Bauland zu erwerben. Dies teilt der Infodienst Bauen und Finanzieren der Landesbausparkassen (LBS) aktuell mit. Der Erwerb eines Erbbaurechts kann daher eine alternative Möglichkeit bieten, den Traum vom eigenen Haus ohne Grundstückserwerb zu realisieren.Statt Bauland [...]
02November
Guter Rat: Erbbaurecht: Ohne Grundstück in die eigenen vier Wände
Baulandpreise sind in manchen Regionen Deutschlands um bis zu 45 Prozent gestiegen. Insbesondere in Ballungsgebieten wird es immer schwieriger, bezahlbares Bauland zu erwerben. Dies teilt der Infodienst Bauen und Finanzieren der Landesbausparkassen (LBS) aktuell mit. Der Erwerb eines Erbbaurechts kann daher eine alternative Möglichkeit bieten, den Traum vom eigenen Haus ohne Grundstückserwerb zu realisieren.Statt Bauland [...]
01November
Politik & Wirtschaft: Haus & Grund: Steuerentlastung für Haus- und Wohnungseigentümer geplant
Wie die Eigentümerschutzgemeinschaft Haus & Grund aktuell mitteilt, weisen die ersten Sondierungsgespräche von CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf eine positive Entwicklung in der Finanzpolitik hin. Bei den veröffentlichten Eckpunkten der Verhandlungen wurden unter anderen Steuerentlastungen für Immobilienbesitzer genannt.Für Haus & Grund gehen die Gespräche in die richtige Richtung, da insbesondere Haus- und Wohnungsbesitzer [...]
01November
Politik & Wirtschaft: Haus & Grund: Steuerentlastung für Haus- und Wohnungseigentümer geplant
Wie die Eigentümerschutzgemeinschaft Haus & Grund aktuell mitteilt, weisen die ersten Sondierungsgespräche von CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf eine positive Entwicklung in der Finanzpolitik hin. Bei den veröffentlichten Eckpunkten der Verhandlungen wurden unter anderen Steuerentlastungen für Immobilienbesitzer genannt.Für Haus & Grund gehen die Gespräche in die richtige Richtung, da insbesondere Haus- und Wohnungsbesitzer [...]
29Oktober
Mieten & Vermieten: Urteil: Mieterhöhung wegen Fahrstuhleinbau nicht immer gültig
Wird ein neuer Fahrstuhl in einem Wohngebäude installiert, kann dies durch einen entstehenden Gebrauchsvorteil eine Mieterhöhung zur Folge haben. Doch dies ist nicht immer der Fall, wie das Landesgericht Berlin aktuell mitteilt (AZ 67 S 81/17).Im vorliegenden Fall hatte eine Mieterin geklagt, da ihre Vermieterin nach Einbau eines Fahrstuhls eine Modernisierungsmieterhöhung festgesetzt hatte. Sie argumentierte, [...]
29Oktober
Mieten & Vermieten: Urteil: Mieterhöhung wegen Fahrstuhleinbau nicht immer gültig
Wird ein neuer Fahrstuhl in einem Wohngebäude installiert, kann dies durch einen entstehenden Gebrauchsvorteil eine Mieterhöhung zur Folge haben. Doch dies ist nicht immer der Fall, wie das Landesgericht Berlin aktuell mitteilt (AZ 67 S 81/17).Im vorliegenden Fall hatte eine Mieterin geklagt, da ihre Vermieterin nach Einbau eines Fahrstuhls eine Modernisierungsmieterhöhung festgesetzt hatte. Sie argumentierte, [...]
26Oktober
Guter Rat: Hausbau: Stiftung Warentest veröffentlicht Ratgeber für die Bauplanung
Der Bau des eigenen Hauses bringt viele Fragen und Hindernisse mit sich. Neben der Lage, der Entscheidung für oder gegen einen Bauträger oder Fragen zur Finanzierung gibt es unzählige Details, mit denen sich Bauherren während der Planungsphase beschäftigen müssen. Vor diesem Hintergrund hat Stiftung Warentest zwei Ratgeber veröffentlicht, die zukünftige Hausbesitzer bei der Planung unterstützen [...]- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- Weiter
Schwarze Immobilien GmbH & Co. KG
Heinrich-Hertz-Str. 7
40699 Erkrath
Telefon: +49 211 - 92 96 89 0
Telefax: +49 211 - 92 96 89 29
E-Mail: info@immo-schwarze.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 08:30 bis 18:00 Uhr
Sa. von 09:00 bis 13:00 Uhr
Die Firma Schwarze Immobilien überzeugte uns von Beginn an mit hoher Kompetenz und Zuverlässigkeit. So entwickelte sich sogleich ein gutes und angenehmes Vertrauensverhältnis. Alle mit dem Verkauf unserer Immobilie notwendigen Maßnahmen wurden zügig erledigt. Herr Schwarze war zu jeder Zeit ein angenehmer Ansprechpartner, offene Fragen wurden stets zeitnah geklärt bzw. beantwortet. Wir waren rundum zufrieden und bedanken uns sehr. Wir empfehlen daher Schwarze Immobilien als eine gute Adresse ohne Einschränkung weiter. Kundenstimme von Manfred H., Erkrath
Die gesamte Kaufabwicklung unserer neuen Immobilie über Schwarze Immobilien ist sehr gut gelaufen. Auch die Betreuung nach dem Kauf empfinde ich als sehr positiv. Danke für die Tipps zu aktuellen Förderprogrammen. Kundenstimme von Edgar K., Hofheim