Guter Rat: Bautipp: Das sollten Eigentümer beim Aufstellen eines Gartenhauses wissen
30Januar

Wie groß darf es denn sein? In den 16 Landesbauordnungen gibt es dazu unterschiedliche Antworten. Hausbesitzer sollten daher vor dem Kauf des Gartenhauses in die jeweilige Bauordnung schauen und klären, wie groß die maximale Grundfläche sein darf, damit das Holzhaus genehmigungsfrei bleibt. Und auch, ob eine Statik für das Gartenhaus benötigt wird, lässt sich in der Landesbauordnung nachlesen.
Um zusätzliche Kosten für ein eventuelles Genehmigungsverfahren zu vermeiden, sollten Gartenhauskäufer vorab mit dem Prospekt zum zuständigen Bauamt gehen und ihnen das gewünschte Haus zeigen. Der Sachbearbeiter kann dann entscheiden, ob es genehmigungsfrei ist oder nicht.
Quelle: VPB
© photodune.net
Das könnte Sie auch interessieren
-
20. Februar 2019
Marktdaten: Neue Studie zeigt, in welchen Städten die Baulandpreise explodieren
Die Preise für Immobilien in Deutschland kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach [...]
lesen -
19. Februar 2019
Energieeffizienz: Ist Liquedfied Natural Gas die Lösung für das Energieproblem?
Durch den beschlossenen Kohleausstieg und der Abkehr von der Atomenergie bleiben Deutschland nur [...]
lesen -
18. Februar 2019
In der Regel sind Straßennamen hierzulande kein Grund für Streitigkeiten. In Köln allerdings [...]
lesen