Studie: Marktaktiver Leerstand in Deutschland:
14Januar

Ganz anders sieht es dagegen in ländlichen Regionen aus. Aufgrund der sich verbreitenden Urbanisierung und der sinkenden Einwohnerzahlen im ländlichen Raum liegt die marktaktive Leerstandquote mit 8,6 Prozent auf einem hohen Niveau. Den höchsten Leerstand mit 9,3 Prozent weist die in Rheinland-Pfalz gelegene Stadt Pirmasens auf, dicht gefolgt von Chemnitz mit einer Quote von 8,4 Prozent.
Bei der Auswertung des marktaktiven Leerstands werden Wohnungen ausgeschlossen, die Ruinen gleichen oder als dysfunktionaler Leerstand kategorisiert werden. Laut Studienexperten müsse in den Ballungszentren zwingend neuer Wohnraum geschaffen werden. Auch neues Bauland im Umland von Boomstädten, mit einer guten Anbindung zum öffentlicher Personennahverkehr, müsse erschlossen werden. Auf der anderen Seite muss das Leben auf dem Land attraktiver gestaltet werden, damit die leerstehenden Wohnungen künftig wieder bewohnt werden.
Quelle: empirica/CBRE
© photodune.net
Das könnte Sie auch interessieren
-
24. Februar 2021
Tipp: Schlüsselfertige Häuser:
Bauherren, die sich entscheiden, ein Haus „schlüsselfertig“ zu bauen, müssen wichtige Punkte beachten [...]
lesen -
23. Februar 2021
Neue EU-Energielabels ab März:
Ab März 2021 gelten neue Richtlinien für das EU-Energielabel. Somit werden elektronische Geräte [...]
lesen -
22. Februar 2021
Urteil: Stellparkplätze im Innenhof zulässig:
In einem Wohngebiet in Sachsen-Anhalt sollte das Gebäude, in welchem sich bis zum [...]
lesen