Tipps: Flur als Wohnraum gestalten:
18Februar

Zunächst sollte im Flur Platz geschaffen und wuchtigen Möbeln Ade gesagt werden. Denn ausladende Schuhschränke und vollgestopfte Garderoben lassen den Raum schnell überfüllt und chaotisch erscheinen. Besser geeignet sind schmale Schränke, lange Wandboards und schicke Garderobehaken. Ein in Längsrichtung verlegter Boden vergrößert den Raum optisch. Auch die Wandfarbe sollte wohlgewählt sein. Helle Farben wirken freundlich. Besonders ruhig und harmonisch wirkt der Flur, wenn auch die Türen passend zur Wand lackiert oder gestrichen werden. Farbakzente verleihen dem Raum eine persönliche Note.
Auch die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle. Während das Deckenlicht lediglich zum Saubermachen genutzt werden sollte, verleihen indirekte und diffuse Lichtquellen ein wohliges Ambiente und kreieren optisch mehr Raumtiefe. Eine kleine Sitzgelegenheit hilft nicht nur beim Schuhe anziehen, sondern sorgt für reichlich Wohnzimmeratmosphäre. Wenn es darum geht, Dinge zu verstauen, kommt ein geschlossenes und modernes Aufbewahrungssystem ins Spiel. Die Grundlage dafür ist allerdings, ungenutzte Klamotten und Gegenstände auszusortieren und nur das zu behalten, was man wirklich braucht. Herbst- und Winterjacken sowie Schuhe gehören im Frühling und im Sommer verstaut und nicht in den wohnlichen und einladenden Flur.
Quelle: Schöner Wohnen
© photodune.net
Das könnte Sie auch interessieren
-
23. Februar 2021
Tipp: Schlüsselfertige Häuser:
Bauherren, die sich entscheiden, ein Haus „schlüsselfertig“ zu bauen, müssen wichtige Punkte beachten [...]
lesen -
22. Februar 2021
Neue EU-Energielabels ab März:
Ab März 2021 gelten neue Richtlinien für das EU-Energielabel. Somit werden elektronische Geräte [...]
lesen -
21. Februar 2021
Urteil: Stellparkplätze im Innenhof zulässig:
In einem Wohngebiet in Sachsen-Anhalt sollte das Gebäude, in welchem sich bis zum [...]
lesen