Immobilienkauf: Schritt für Schritt ins eigene Zuhause
Ein Hauskauf besteht aus vielen Einzelschritten – von der Finanzierung über die Suche bis zur Schlüsselübergabe. Damit Sie nichts Wichtiges übersehen, hilft eine strukturierte Checkliste, welche wir Ihnen in diesem Beitrag liefern.
Finanzielle Klärung: Budget festlegen und Finanzierung sichern
Bevor Sie auf Immobiliensuche gehen, steht die finanzielle Klärung an. Ermitteln Sie zunächst Ihre monatliche Belastbarkeit und prüfen Sie, wie viel Eigenkapital Sie einbringen können. Eine solide Finanzierung basiert auf einem realistischen Budget, das auch laufende Kosten wie Instandhaltung oder Versicherungen berücksichtigt.
Kalkulieren Sie zudem die Kaufnebenkosten: Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie mögliche Maklerprovisionen summieren sich schnell auf rund 10 % des Kaufpreises. Diese sollten möglichst aus dem Eigenkapital gedeckt sein. Lassen Sie sich von Ihrer Bank oder einem unabhängigen Finanzexperten frühzeitig beraten. Eine erste Finanzierungsbestätigung kann Ihnen beim späteren Kauf Vorteile verschaffen.
Immobiliensuche und Besichtigung: systematisch vorgehen
Mit einem festgelegten Budget können Sie gezielt suchen. Nutzen Sie verschiedene Kanäle wie Immobilienportale, Zeitungsanzeigen oder Maklernetzwerke. Legen Sie klare Suchkriterien fest: Lage, Größe, Zimmeranzahl, Preisrahmen – und bleiben Sie bei der Auswahl realistisch. Bereiten Sie Besichtigungstermine gut vor: Stellen Sie eine Liste mit Fragen zur Immobilie zusammen und nehmen Sie wenn möglich eine zweite Person mit.
Prüfen Sie den baulichen Zustand, die Ausstattung und die Umgebung. Achten Sie auf Energieeffizienz, Grundriss, Zählerstände, eventuelle Mängel und gegebenenfalls notwendige energetische Sanierungsmaßnahmen. Fordern Sie relevante Unterlagen an, zum Beispiel Grundrisse, den Energieausweis und den Grundbuchauszug. Prüfen Sie, ob Rechte Dritter oder Belastungen eingetragen sind. Falls nötig, ziehen Sie einen Experten hinzu.
Kaufabschluss: Vom Angebot bis zum Notartermin
Wenn Sie sich für eine Immobilie entschieden haben, geht es in die Verhandlungsphase. Legen Sie ein realistisches Kaufangebot vor – und scheuen Sie sich nicht, über Preis oder Übergabemodalitäten zu sprechen. Sobald eine Einigung erzielt ist, lassen Sie die finale Finanzierungszusage erstellen. Ohne diese sollten Sie keinen Notartermin vereinbaren.
Der Kaufvertrag wird vom Notar vorbereitet. Prüfen Sie den Entwurf genau und klären Sie offene Fragen im Vorfeld. Beim Termin liest der Notar den Vertrag vollständig vor, anschließend erfolgt die Unterschrift beider Parteien.
Nach der Beurkundung erhalten Sie die Zahlungsaufforderung. Überweisen Sie den Kaufpreis erst, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Auch die Grunderwerbsteuer muss fristgerecht bezahlt werden. Die Schlüsselübergabe erfolgt meist nach Zahlungseingang. Halten Sie die Übergabe in einem Protokoll fest – inklusive Zustand, Zählerständen und Schlüsselanzahl.
Wünschen Sie sich einen klaren Fahrplan für Ihren Immobilienkauf? Fordern Sie unsere detaillierte Checkliste an oder lassen Sie sich persönlich von uns begleiten. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam machen wir Ihren Weg ins Eigenheim einfacher und übersichtlicher.
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Wordliner/Bild generiert mit Sora (OpenAI)
MKT_EIG_7
Das könnte Sie auch interessieren
-
30. Juli 2025
Immobilien-Wetter: Weiter wechselhaft im Mietmarkt – leichte Aufhellung für Käufer
Diese Website verwendet Cookies, um eingebettete Inhalte wie Videos anzuzeigen. Mit der Nutzung [...]
lesen -
30. Juli 2025
Kluge Kapitalanlage: Wie Sie die passende Rendite-Immobilie finden
Viele Anleger sehen in Immobilien eine solide Geldanlage – doch der eigentliche Erfolg [...]
lesen -
16. Juli 2025
Dämmen, tauschen, aufwerten – wie Sanierungen den Verkaufspreis treiben
Steigende Energiepreise, verschärfte Klimavorgaben und ein wachsendes Bewusstsein bei Käufern rücken die energetische [...]
lesen