Video: Der Notartermin beim Immobilienverkauf

Der Verkauf Ihrer Immobilie ist nur dann rechtssicher, wenn der Kaufvertrag beim Notar unterschrieben und von diesem beurkundet wird. Damit die Beurkundung schnell und reibungslos vonstatten geht, benötigt der Notar vorab einige Informationen
In der Regel wird der Kaufvertrag von einem Notar verfasst. Dieser benötigt vorab folgende Informationen: Kaufpreis, Termin der Übergabe, Angabe von Sachmängeln, Grundbuchauszug, sowie Ihre persönlichen Angaben. Wer privat eine Immobilie verkauft, benötigt oftmals mehr als einen Termin beim Notar. Mit einem Profi-Makler ist nur ein Beurkundungstermin beim Notar erforderlich. Der Notar verliest in Anwesenheit des Verkäufers und des Käufers den vorher aufgesetzten Vertrag. Bei dieser Gelegenheit besteht auch die letzte Möglichkeit für Änderungen.
Auf Wunsch kann vor dem eigentlichen Beurkundungstermin außerdem ein Vortermin durchgeführt werden. Dabei wird ein Vertragsvorentwurf erstellt und die Vertragsbestandteile werden mit allen Parteien besprochen.
Worauf Sie beim Notartermin achten sollten, sehen Sie in unserem kurzen Video.
Das könnte Sie auch interessieren
-
15. Oktober 2025
Auf den ersten Blick scheint der Eigenverkauf kostengünstiger, doch in der Praxis zeigt [...]
lesen -
14. Oktober 2025
Video: ImmobilienWetter – Keine einheitliche Großwetterlage
Der Immobilienmarkt bleibt in Bewegung – und wer ihn beobachtet, weiß: Jede Zahl [...]
lesen -
08. Oktober 2025
Scheidung und Eigenheim: Welche Wege offenstehen – und welcher sich lohnt
In Deutschland wird etwa jede dritte Ehe geschieden – und oft gerät dann [...]
lesen
