Video: Erhöhung der Erbschaftssteuer
Die Erbschaftsteuer fällt für viele Immobilienerben künftig höher aus. Auch Schenkungen sind davon betroffen. Wenn ab 2023 also eine Immobilie vererbt oder verschenkt wird, kann es unter Umständen teurer werden.
Im Oktober letzten Jahres erfolgte eine Gesetzesänderung, die auch das Bewertungsgesetz für Immobilien betrifft. Das beeinflusst auch die künftige Bewertung von Immobilien bei den Finanzämtern. Die steuerliche Wertermittlung bebauter Grundstücke richtet und nähert sich so an die Bewertungen der Gutachterausschüsse an.
In welchen Umfang die Teuerungen bei Erben ankommen, hängt auch davon ab, wo sich die Immobilie befindet. Der regionale Faktor wirkt sich durch die Anpassung auf die Bewertung und so auch auf die Höhe der Erbschaftsteuer aus.
Die gesetzlichen Freibeträge für Ehepartner, Kinder und alle anderen Miterben sollten dennoch nicht vergessen werden. Je näher der Erbe dem Verstorbenen stand, desto höher fällt dieser Betrag aus. Doch trotz Freibetrag wird die geerbte Immobilie künftig teurer.
Worauf Sie künftig bei Immobilienerbe achten müssen, erfahren Sie in unserem Video.
Das könnte Sie auch interessieren
-
10. September 2025
Immobilie geerbt – Steuern und Kosten
Viele Erben sehen in einer geerbten Immobilie einen Vermögenszuwachs. Allerdings gehen damit auch [...]
lesen -
03. September 2025
Scheidungsimmobilie: Wenn sich keine Einigung finden lässt
Finden Paare in der Scheidung keine Einigung hinsichtlich der gemeinsamen Immobilie, drohen langwierige [...]
lesen -
13. August 2025
Schätzwert online oder Preis aus der Praxis? So gelingt die Immobilienbewertung
Wer den Wert seiner Immobilie sucht, bekommt online in Sekunden und mit wenigen [...]
lesen