Zahl des Monats
1,99 Prozent
Deutschlands Haushalte werden kleiner. Im bundesweiten Durchschnitt wohnten 2018 1,99 Personen in einem Haushalt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. 1991 lag der Wert noch bei 2,27 Personen pro Haushalt. Das hat natürlich direkte Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt. Denn dass die Haushalte kleiner werden, bedeutet im Umkehrschluss, dass die Anzahl der Haushalte steigt.
Laut dem Statistischen Bundesamt nimmt die Anzahl der Single-Haushalte gerade in den Metropolen zu. Im vergangenen Jahr waren von 41,4 Millionen deutschen Haushalten 42 Prozent Single-Haushalte. Zweipersonenhaushalte kamen, laut Statistik, auf 34 Prozent und Dreipersonenhaushalte auf 12 Prozent. Haushalte mit vier oder mehr Personen gibt es nur noch zu 12 Prozent.
Foto: © Aleutie/Depositphotos.com
Das könnte Sie auch interessieren
-
30. April 2025
Immobilien-Wetter: Der Markt kommt in Bewegung – aber nicht überall
Während in einigen Regionen die Preise wieder anziehen, setzen sie andernorts ihren Abwärtstrend [...]
lesen -
30. April 2025
Immobilienkredite für Selbständige: typische Hürden überwinden
Ein Eigenheim zu finanzieren, kann für Selbständige oft schwieriger sein als für Angestellte [...]
lesen -
16. April 2025
Vom Mietvertrag zum Haustürschlüssel: Der Weg ins eigene Zuhause
Der Schritt von der Mietwohnung ins eigene Heim ist mehr als nur ein [...]
lesen