Zahl des Monats

1,99 Prozent
Deutschlands Haushalte werden kleiner. Im bundesweiten Durchschnitt wohnten 2018 1,99 Personen in einem Haushalt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. 1991 lag der Wert noch bei 2,27 Personen pro Haushalt. Das hat natürlich direkte Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt. Denn dass die Haushalte kleiner werden, bedeutet im Umkehrschluss, dass die Anzahl der Haushalte steigt.
Laut dem Statistischen Bundesamt nimmt die Anzahl der Single-Haushalte gerade in den Metropolen zu. Im vergangenen Jahr waren von 41,4 Millionen deutschen Haushalten 42 Prozent Single-Haushalte. Zweipersonenhaushalte kamen, laut Statistik, auf 34 Prozent und Dreipersonenhaushalte auf 12 Prozent. Haushalte mit vier oder mehr Personen gibt es nur noch zu 12 Prozent.
Foto: © Aleutie/Depositphotos.com
Das könnte Sie auch interessieren
-
15. Oktober 2025
Auf den ersten Blick scheint der Eigenverkauf kostengünstiger, doch in der Praxis zeigt [...]
lesen -
14. Oktober 2025
Video: ImmobilienWetter – Keine einheitliche Großwetterlage
Der Immobilienmarkt bleibt in Bewegung – und wer ihn beobachtet, weiß: Jede Zahl [...]
lesen -
08. Oktober 2025
Scheidung und Eigenheim: Welche Wege offenstehen – und welcher sich lohnt
In Deutschland wird etwa jede dritte Ehe geschieden – und oft gerät dann [...]
lesen
