Tipps & Ratgeber
Scheidungsimmobilie: Zwangsversteigerung unbedingt vermeiden
Ist im Falle einer Scheidung eine gemeinsame Immobilie im Spiel, bringt das häufig finanzielle Herausforderungen mit sich. Trennt sich das Paar im Streit und kann es sich hinsichtlich der Immobilie nicht einigen, droht eine Zwangsversteigerung. Diese sollte jedoch vermieden werden. Stattdessen gibt es bessere Alternativen. Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren… [...]
Immobilienfinanzierung 2025: Schwieriger, aber nicht unmöglich
Die Zeiten, in denen Immobilienfinanzierungen unkompliziert vergeben wurden, sind vorbei. Banken prüfen heute strenger, wer einen Kredit erhält, und setzen höhere Hürden an Eigenkapital und Bonität. Doch trotz dieser Herausforderungen gibt es immer noch Wege, eine solide Finanzierung zu sichern – wenn man die richtigen Ansätze kennt. Hinweis In diesem Text wird aus Gründen…
Immobilien-Wetter: Druck am Immobilienmietmarkt nimmt weiter zu
Immer noch wagen nur wenige den Schritt von der Mietwohnung in die eigenen vier Wände, obwohl eigentliche viele gerne würden. Gleichzeitig gibt es weiterhin zu wenig Neubau. Eine hohe Nachfrage und ein geringes Angebot führen dazu, dass eine Mietwohnung zu finden schwieriger wird und dazu die Preise steigen.
Der Immobilienmarkt scheint auf dem Weg zurück zur Normalität zu sein
ach dem Platzen der Immobilienblase im Jahr 2022 und der Fortsetzung des Abschwungs in 2023 hat sich der Immobilienmarkt 2024 insgesamt stabilisiert. Eine alte Bauernregel sagt allerdings: „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“. Wie nachhaltig ist die Erholung des Marktes? Haben wir den Tiefpunkt hinter uns? Dazu haben wir im folgenden einige Aspekte untersucht.